Förderungen
Sanieren mit Unterstützung: Förderprogramme helfen Eigentümern dabei, leerstehende Gebäude zu revitalisieren und unsere Städte nachhaltig zu beleben.
Für Immobilieneigentümer stehen zahlreiche finanzielle Förderprogramme zur Verfügung, um Investitionen in die eigene Immobilie zu erleichtern. Die Bandbreite reicht von energetischen Sanierungen und Fassadenerneuerungen bis hin zu umfassenden Komplettsanierungen. Für nahezu jede Maßnahme am Haus gibt es passende Unterstützungsangebote – von direkten Zuschüssen bis hin zu zinsgünstigen Krediten.
Zu den wichtigsten Fördergebern zählen unter anderem die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo) sowie weitere staatliche Institutionen.
Zusätzlich bieten die Städte der Zukunftsallianz SSN+ in Kooperation mit dem Stadtumbaumanagement und im Rahmen der Städtebauförderung eigene, maßgeschneiderte Sanierungsprogramme an, um Eigentümer gezielt bei ihren Vorhaben zu unterstützen.
Die Vielzahl an Fördermöglichkeiten zeigt: Investitionen in Ihre Immobilie zahlen sich aus!
Das Stadtumbaumanagement berät Sie gerne – sprechen Sie uns an!
Förderprogramme
Selbitz und Naila
Interkommunales Förderprogramm
Gefördert werden Sanierungsmaßnahmen, die das Äußere einer Immobilie aufwerten, u.a. Arbeiten an Fassade, Fenster, Dach, Türen, Toren oder Außenanlagen. Ebenso wird die Sanierung von Ladeneinheiten und das Schaffen von Wohnraum bezuschusst.
Schwarzenbach a.Wald
Fassadenprogramm
Ein willkommener Zuschuss bei der äußeren Aufwertung des Gebäudes und des Grundstücks schont Ihren Geldbeutel und belebt das Stadtbild. Eine kostenlose Beratung durch unseren Architekten ist inbegriffen.
SSN+
Steuerliche Vergünstigungen bei Sanierung
Sanierungsmaßnahmen in Sanierungsgebieten werden mit der erhöhten steuerlichen Abschreibung steuerlich begünstigt.
Abgeschlossene Projekte
Aktuell laufende geförderte Sanierungen
Euro Sanierungskosten getätigt
Euro Zuschüsse ausgezahlt

Gestaltungsfibel
Die Gestaltungsfibel ist Leitfaden und Inspiration für eine qualitätsvolle Sanierung eines Gebäudes.

Förderfibel
Informationen zu unterschiedlichen Fördermöglichkeiten bei energetischer Sanierung, Denkmalschutz, Barrierefreiheit und vieles mehr!

Erhöhte steuerliche Abschreibung
In den Sanierungsgebieten der Städte haben Eigentümer die Möglichkeit Sanierungskosten über die Steuer geltend zu machen, um so die Kosten des Vorhabens zu senken.

Sanierungs- und Baukompass
In der Broschüre werden wichtige Fragen beantwortet, etwa: Welcher Wohntyp sind Sie? Welche Überlegungen vor dem Hauskauf oder einer Sanierung sind wichtig? Wie sanieren Sie energetisch sinnvoll? Anschauliche Praxisbeispiele in der Broschüre dienen als Inspirationsquelle.

Förderkompass der Regierung v. Oberfranken
Die wichtigsten Fördermöglichkeiten für private Investitionen bei Sanierung und Modernisierung. Der Förderkompass greift aus den zahlreichen Programmen, die Bund und Land bereitstellen, zielgerichtet heraus, was für private Akteure wichtig sein könnte.
Unterstützung durch den Landkreis
Das Regonal- und Leerstandsmanagement des Landkreises Hof unterstützt Eigentümer und Interessierte mit Informationen rund um Leerstandsmanagement, Sanierung und Fördermöglichkeiten. Die Plattform HAUS UND HOF bietet kompakte Hilfestellungen zu Themen wie Gebäudemodernisierung, Nutzung leerstehender Immobilien und Bauen im Bestand.
Neben Sanierungstipps finden Sie dort auch Hinweise zu Förderprogrammen, Veranstaltungen, Expertenvorträgen und vielem mehr – praxisnah, fundiert und regional verankert.
Mehr erfahren: hausundhof.landkreis-hof.de
Kontakt: hausundhof@landkreis-hof.de