Stadtentwicklung

Das Kernziel der interkommunalen Zusammenarbeit ist die Bündelung der Stärken und die Überwindung der Schwächen der einzelnen Städte. Die Schwerpunkte werden dabei auf Wohnen, Gewerbe, Freizeit/Tourismus und Energie gelegt.

Zukunft gemeinsam gestalten – die Allianz SSN+

Die Zukunftsallianz SSN+ ist ein Zusammenschluss der Städte Selbitz, Schwarzenbach a.Wald und Naila mit dem Ziel, gemeinsam Stadtentwicklungsprojekte voranzubringen und den Herausforderungen des Strukturwandels aktiv zu begegnen. Der interkommunale Stadtentwicklungsprozess ist eingebettet in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ des Bundes.

Bereits 2007 wurde ein Interkommunales Entwicklungskonzept (IEK) erarbeitet, das 2020 umfassend aktualisiert wurde. Es dient als strategische Basis, um gemeinsam auf wirtschaftliche und demografische Veränderungen zu reagieren, neue Perspektiven zu entwickeln und die Lebensqualität in der Region zu sichern.

Zur erfolgreichen Umsetzung gibt es ein Stadtumbaumanagement. Es fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen den drei Städten, koordiniert Projekte und begleitet Maßnahmen von der Idee bis zur Umsetzung.

Die strategische Ausrichtung erfolgt durch eine Lenkungsgruppe, bestehend aus den Bürgermeistern sowie zentralen Mitarbeitenden der Stadtverwaltungen. In regelmäßigen Treffen werden Erfahrungen ausgetauscht und die Weichen für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit gestellt.

SSN+ – gemeinsam stark für die Region.

Aktuelle Projekte der Zukunftsallianz SSN+

Abgeschlossene Projekte der Zukunftsallianz SSN+

Konzeptionen & Städtebauförderung