Konzeption & Städtebauförderung

Interkommunales Entwicklungskonzept 2007
Das 2007 erstellte Dokument dient der strategischen Ausrichtung der zukünftigen Stadtentwicklung. Darin sind Potenziale, Begabungen, Ziele, Handlungsfelder und Projekte beschrieben, die Perspektiven der Region aufzeigen.
Das Interkommunale Entwicklungskonzept (IEK) wurde 2007 durch ein Architektenbüro in Absprache einer Lenkungsgruppe, mit Workshops und Fachgesprächen erstellt. Das Ergebnis beinhaltet eine Analyse der Potenziale und Begabungen der Städte, sowie eine Darstellung der angestrebten Ziele.

Fortschreibung IEK 2020
In 2020 wurde die Fortschreibung des Interkommunalen Entwicklungskonzepts (IEK) fertiggestellt. Darin wurden neuere Entwicklungen eingearbeitet und der handlungsleitfaden aktualisiert. Erarbeitet wurde das Konzept durch PLANWERK Stadtentwicklung zusammen mit der Lenkungsgruppe sowie der Beteiligung örtlicher Akteure und Politiker. Das Ergebnis ist ein Leitfaden für die gemeinsame Entwicklung der Region in den kommenden 10-15 Jahren.

Städtebauförderung
Damit die Städte den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind, unterstützt die Städtebauförderung mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern städtebauliche Entwicklungsprojekte. Die Städte in SSN+ wurden in das Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ aufgenommen. Zuständig für die Abwicklung der Förderung ist das Referat Städtebau bei der Regierung von Oberfranken. Viele Projekte wurden hierdurch gefördert und weitere Projekte sind gerade in der Umsetzung.