Die Herausforderungen beim Heizungstausch in Bestandsgebäuden sind groß. Öl und Gas
werden durch die CO2-Bepreisung immer teurer, zudem müssen neue Heizungen schon bald eine Quote von 65% Erneuerbaren Energien erfüllen. Die Marschroute der Bundesregierung ist dabei klar – weg von den fossilen Energien hin zu klimaneutralen Lösungen.
Der Umstieg von der vertrauten Öl- oder Gasheizung auf neue Heizungstechniken wirft
allerdings viele Fragen auf. Zudem haben die Diskussionen um das neue
Gebäudeenergiegesetz (GEG) zur Verunsicherung der Hausbesitzer beigetragen.
Für Peter Hochstatter von der Energieagentur Oberfranken ist klar, dass nicht jedes Haus
ohne Weiteres mit einer Wärmepumpe beheizt werden kann. In seinem Vortrag gibt der
Energieberater deshalb einen Überblick über die Heizsysteme, die den Anforderungen d es
GEG entsprechen und erklärt ihre Funktionsweise.
Vortrag findet statt am Donnerstag, den 05.12.2024
um 18:30 Uhr
Phillip-Wolfrum-Haus, Schwarzenbach a.Wald (Marktplatz 17)
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung unter 0151 / 65 15 29 65 oder
ssnplus@planwerk.de wird gebeten.